KOUFONISSI - DIE QUIRLIGE - JUNI  2025

Kennt ihr den Hit von Bernd Stelter? Mahatma Glück Mahatma Pech Mahatma Gandhi? So fühle ich mich, als wir auf Koufonissi ankommen.
Die gebuchte Traumunterkunft ist zwar vorhanden, aber was ist das? Der scharfe Wind trägt unmissverständlich die Baugeräusche zu uns herüber, dieser Bohrmeißel, mit dem der Felsen abgesprengt wird, um Flächen für einen Neubau zu schaffen. 
Die Baustelle ist zwar nicht sichtbar, befindet sich aber hinter der Kuppe. Trotz Beschwichtigung unseres Vermieters, dass es nur noch heute so geht, geht es doch jeden Tag aufs Neue weiter. Von 9 bis 16 Uhr. Na, dann Prost. Dazu kommt halt der scharfe Wind, der uns den Aufenthalt auf Koufonissi nicht gerade versüßt.

Also, was letztes Jahr noch eine der Lieblingsinseln war, soll heute nicht mehr gefragt sein?
Aber ein wenig ist es leider so. 
Was uns letztes Jahr noch als intaktes griechisches Dorf vorkam, scheint sich jetzt als Urlaubsparadies für Pauschalurlauber zu entwickeln. Lokale haben immens aufgerüstet, wie das Neo Remezzo oder Kapitän Nicolas mit großem Außenbereich. Auch hier gibt es viele Neubauten, die Insel boomt und wird immer voller.

Ja, Koufonissi hat jetzt ein bisschen das Flair von einem kleinen Mykonos,
irgendwie sind die Leute schicker und herausgeputzter als noch letztes Jahr um diese Zeit, und je mehr Gäste kommen, desto mehr Ideen bringen sie mit. Warum halt nicht auch mal mit seinem Hund am Strand schwimmen gehen? Er tut doch nix.

Aber, jede Medaille hat auch zwei Seiten. Die Strände sind und bleiben fantastisch, die Farben, die Farben, die Farben, das Licht, das Licht, das Licht. Und das ein oder andere Lokal wird nach wie vor auch vorzugsweise von den Einheimischen besucht, wie das Aneplora oder Fos Fanari. 

Tagesgäste kommen zu Hauf herüber, mit der Skopelitis, oder mit diversen Ausflugsbooten von Naxos. 
Und auch die Fährenanbindung ist hervorragend. Blue Star, HellenicHighspeed oder Charmpion Jet3 geben sich die Klinke in die Hand. Im Hafen ist halt immer was los, und die Hafentaverne hat gut zu tun.
Fazit: Eine Insel stark im Aufwind, beliebt bei vielen Italienern – und Griechen.

RICHIS KYKLADENFIEBER